Bei Interesse kommen Sie uns gerne besuchen, um mich und unsere Hunde persönlich kennenzulernen.
Sollte Ihnen dann meine Zucht gefallen, setze ich Sie gerne auf meine Interessentenliste für den
nächsten Wurf.
Wurfplanung 2025
Eerin ist Ende November mit 22 Jahre altem Tiefkühlsperma künstlich besamt worden. Wenn alles klappt erwarten wir Ende Januar 2025 unseren D- Wurf. Teun hatte ein tolles Wesen und sehr gute Arbeitseigenschaften. Er hat in seinen Papieren alte australische Linien und eine deutsche Linie, die sehr langlebig war, aber mit der leider nicht mehr weiter gezüchtet wurde.
Leider haben wir kurz vor Weihnachten erfahren, dass Erin leer geblieben ist. Die Qualität der Tiefkühlspermien war nach so langer Zeit leider doch zu schlecht und das Quäntchen Glück, welches wir hätten gut gebrauchen können, hat leider gefehlt.
Das ist sehr schade, es wäre für die Zucht und für den Genpool einfach toll gewesen.
Im Juli 2025 wird Eerin das nächste Mal gedeckt. Diesmal aber wieder mit einem natürlichen Decksprung. Für den richtigen Deckrüden bin ich noch auf der Suche...
Es ist sehr schwer, einen Deckrüden zu finden, der in Sachen Inzuchtkoeffizient und Gesundheit meinen Ansprüchen entspricht. Leider ist es immer noch so, dass viele Züchter in Deutschland und gerade auch im Ausland die Augen verschließen in Sachen DISH. Aber ich bleibe mir Treu und werde nicht nur die Wirbelsäule des Deckrüden, sondern auch der Elterntiere des Deckrüden überprüfen.
Meine Ziele in der Zucht:
- Gesundheit steht an erster Stelle
- ein ausgeglichenes Wesen gegenüber Menschen und Tieren
- Familienhunde, die immer und überall dabei sind: im Alltag, im Urlaub, beim Sport
- Zucht von roten und blauen Australian Cattle Dogs
Ich betreibe eine reine Hobbyzucht, in der ich den Welpen das Beste mitgeben und mit meinem vollem Engagement für sie da sein möchte.
Für mich ist es selbstverständlich, dass die Welpen die gesamte Zeit bei uns mit sehr viel Fürsorge unter ständiger Aufsicht sind.
Ebenfalls selbstverständlich ist für mich, dass die Welpen die gesamten 8 Wochen im Haus aufwachsen und natürlich tagsüber in unserem großen Garten spielen können.
Ich freue mich schon sehr darauf, die Welpen aufzuziehen und zu fördern, so dass sie gut geprägt und sozialisiert mit 8 Wochen in ihre neue Familien umziehen können.
Gerade beim Australian Cattle Dog ist dies enorm wichtig, um einen guten Grundstein für sein späteres Verhalten zu legen.
Unser Zwingername
Wie kam es zu dem eher außergewöhnlichen Zwingernamen "von der ROTEN ZORA" ?
Als wir erfahren haben, dass die Mama, von unserer leider verstorbenen Zora Welpen erwartet, überlegten wir uns schon einen Namen, der zu einer blauen Cattle Dog Hündin passt.
Im Nachsatz sagte ich dann zu meinem Mann "und wenn es eine Rote wird, dann nennen wir sie die Rote Zora".
Und so kam es dann auch: Wir bekamen unsere Rote Zora!!!